Taijiquan
eine Alltags-Friedens-Kunst
"Seelische Balance, Kraft und innerer Frieden, im Einklang sein im Denken, Fühlen und Tun. Das ist das Geschenk des Taijiquan."
Das klingt schön, ist aber nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte der Wahrheit ist, dass das Taijiquan ein langer arbeitsreicher Weg ist. Denn unser Alltag ist zumeist davon geprägt, uns aus der Balance zu bringen, uns Kraft zu kosten und immer wieder in kleine und große Konflikte verstrickt sein zu lassen. Und Taijiquan bedeutet, sich auf den Weg zu machen, eben diesen Alltag anders zu begehen.
Hierin liegt die eigentliche Bedeutung des Taijiquan, denn es lehrt uns, diese Kleinkriege nicht zu inneren Kriegen zu machen, sondern in uns einen Ort des Friedens zu schaffen, auch wenn der Alltag gerade alles andere als friedlich ist.
Innerer Friede bedeutet dabei nicht, dass wir nur noch glücklich sind und positive Gefühle erleben. Die Stürme des Lebens werden bleiben. Aber er bedeutet, eine innere Balance und Ruhe zu finden, die uns durch eben diese Stürme trägt. Er verschafft uns Klarheit, Tatkraft und Gelassenheit, mit denen wir unsere Bedürfnisse wie auch die der anderen achten können.
Diesen Frieden können wir aber nicht einfach finden, wir müssen ihn uns beharrlich erarbeiten im täglichen Klein-Klein. Und so ist das Taijiquan ein langer, ja endloser Weg der Selbsterkundung in den Alltagskämpfen des Lebens. Doch der Weg lohnt sich, denn mit jedem Schritt kommen wir uns auf allen Ebenen unseres Seins näher, steigern sich Klarheit und Kraft, integrieren sich Körper, Seele und Geist intensiver.
Und Sie sind eingeladen, diesen Weg für sich auszuprobieren. Taijiquan steht allen offen und gerne begleite ich Sie dabei ein Stück des Weges...
Dr. Christian Dewanger